Ein paar neue Bücher für Euch
Hendrik Otremba schickt eine Pfadfindergruppe (Die Schwarzen Steine) im Jahre 1995 auf eine 3-wöchige Kanufahrt. Einer der sieben Pfadfinder ist Cherubim (der Fahrtenname) des Ich-Erzählers. Cherubim und sein Bootspartner, der blinde Benito verbindet bald eine tiefere Freundschaft. Zunächst verläuft die Bootstour der Pfadfinder noch recht harmlos. Erst langsam, aber dann immer unaufhaltsamer werden die Abenteuer, die sie erleben immer seltsamer und bedrohlicher.
Im Jahre 2026 reist der Ich-Erzähler Cherubim, mittlerweile ein erfolgreicher Autor, einer Einladung folgend zu einer Veranstaltung nach Bonn mit illustren Gästen aus Wirtschaft und Showgeschäft, als ein maskierter Mann den Empfang des Hotels stürmt und wahllos in die Menschenmenge schießt. Steht dieser Anschlag, bei dem übrigens niemand verletzt wird, in Verbindung zu den damaligen Erlebnissen? Denn Cherubim meint den Attentäter zu kennen...
Hendrik Otremba
Benito
28,00€
Der Schauplatz ist der Beichtstuhl einer Kirche in den Randbezirken von Madrid. Padre Roque de Guzman kennt die Sünder seiner Gemeinde. Sie kommen regelmäßig mit immer den gleichen Beichten. Für ihn eigentlich nur eine Routine, als eines Montags ein Unbekannter den Beichtstuhl betritt um dem Padre von einer Tat zu berichten, die er noch nicht begangen hat. Die Ungeheuerlichkeit und Unaussprechlichkeit dieser Sünde, lässt den Beichtenden zunächst wieder schnell aus dem Beichtstuhl fliehen. Aber er kehrt wieder, regelmäßig, um den Padre immer tiefer in seine zukünftige Tat einzuweihen. Der zunächst noch unbekannte Sünder begehrt seinen Nachhilfeschüler....
Ein Dialog zwischen Schuld und Sühne. Als Leser wird man hautnah in das Geschehen im Beichtstuhl hineingezogen.. Und irgendwann stellt sich dem Leser die Frage, wer ist hier überhaupt der Sünder?
Ein Buch, das unter die Haut geht, das manchmal kaum zu ertragen ist aber sich nur schwer aus der Hand legen lässt. Für mich eines der besten Bücher in diesem Jahr.
Steven Uhly
Die Summe des Ganzen
22,00€
Paul Newman, wer kennt ihn nicht! Das waren Der Clou, Butch Cassidy and the Sun-dance Kid, die Katze auf dem heissen Blechdach ...
Seine Autobiographie ist entstanden aus ca. 80 Stunden Tonaufnahmen die er - teils in Interviewform, teils als Monolog aufzeichnete und die erstmals von der Familie freigegeben wurden.
Erfrischend direkt und schnörkellos erzählt er von größtem Hollywood-Glamour, aber auch von den Abgründen, die damit einhergehen. Offen und ehrlich schaut er auf sein Leben zurück, auf seine gescheiterte Ehe, sein Alkoholproblem, den traumatisierenden Tod seines Sohnes, aber auch auf seine großen Erfolge, filmisch, philanthropisch und persönlich. Er hadert darin auch mit seiner Rolle, als Symbol für Männlichkeit und Sexyness. Seine Entwicklung von einem schüchternen jungen Mann, der mit Neid auf Schauspieler seiner Zeit wie Marlon Brando und James Dean schaut, bis hin zu der Legende, an die wir uns noch heute erinnern.
Paul Newman
Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen Mannes
25,00€